Die Chronik unserer Schule

  

1950

Einzelne Klassen mit „Hilfsschülern“ im Schulgebäude der damaligen „Geschwister Scholl“ Oberschule werden gebildet

1.September 1956

Die jetzt selbstständige Hilfsschule zieht in ein Gebäude auf dem Hof der POS J.W.v.Goethe – bei der Klosterkirche 5 – und erhält den Namen „Claus Jesup“. 

Claus Jesup war zu Beginn des 14. Jahrhunderts ein angesehener Wollwebermeister, welcher später zum Bürgermeister der Hansestadt Wismar gewählt wurde. Aufgrund seiner hohen Bildung führte er Verhandlungen mit anderen Hansestädten.


1.September 1984

Die Hilfsschule „Claus Jesup“ zieht mit Vorschulteil und Berufsschulteil in das leerstehende Gebäude der POS „Karl Marx“ nach Wendorf in die Liselotte Herrmann-Straße 5.

Aus der „Claus Jesup“ – Hilfsschule wird die „Karl Marx“ – Hilfsschule.

1.September 1991

Der alte Schulname „Claus Jesup“ wird wieder angenommen. Wir sind die „Claus-Jesup“-Förderschule.

2005/2006

Das Gebäude der „Claus-Jesup-Schule Förderschwerpunkt Lernen“ wurde mit 3,6 Millionen Euro aufwendig saniert.

 

 

 

  

 


  

   
© „Claus-Jesup-Schule Förderschwerpunkt Lernen“