Unser Schulkonzept:
- entwickeln wir regelmäßig weiter,
- passen wir immer den aktuellen Bedingungen an,
- ist die Grundlage für unsere tägliche pädagogische Arbeit.
Unser Schulprofil:
Was bieten wir speziell an unserer Schule?
- einen großen Anteil an praktischem Lernen während der gesamten Schulzeit, auch Hauswirtschaft und Nadelarbeit
- Arbeitslehre-Wirtschaft-Technik (AWT)
- Informatikunterricht in allen Klassen
- Berufsorientierung: Projekt Handeln Erkunden Entdecken (HEE) in Klasse 7
- Fähigkeitsanalyse und Berufsfelderkundung in Klasse 8
- Bewerbertraining in Klasse 9
- Betriebspraktika in Klassenstufen 9 und 10
- enge Zusammenarbeit mit überbetrieblichen Ausbildungsstätten, der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer, der Fortbildungsakademie der Wirtschaft und verschiedenen Betrieben der Region im Rahmen der Berufsfrühorientierung
- Englischunterricht ab Klasse 5
- Vorbereitung auf die Berufsreife und Erlangung der Berufsreife in einem freiwilligen 10. Schuljahr
- ganzjährig Schwimmunterricht im Wonnemar für Schüler der 3. und 5. Klassen
- ausgewogenes Verhältnis von traditionellem und offenen Unterricht mit z.B. Wochenplan- und Freiarbeit
- Projekttage auf Klassenstufenbasis und Projekttage Klassenstufenübergreifend
- gut ausgestattete Fachräume in einem modernen Schulgebäude
-
gemeinsame Schulveranstaltungen wie Adventsmarkt, Sportfest, Schulfest, Wettbewerbe
- fachlich umfassend ausgebildete Pädagogen mit verschiedenen sonderpädagogischen Fachrichtungen, Grundschulpädagogik sowie Fächer der Sekundarstufe I
- sonderpädagogische Fachkompetenz im Gemeinsamen Unterricht der Grundschulen und weiterführenden Schulen
- Unterrichtung von Schülern aller Schularten in Zusammenarbeit mit dem Klinikum der Stadt Wismar sowie mit der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Außenstelle Wismar
- Ausbildung von Referendaren als Seminarschule
Unser Schulprogramm:
Was wollen wir in den nächsten Jahren an unserer Schule entwickeln?
-
Wir wollen verstärkt die Lesekompetenz unserer Schüler als Basis für lebenslanges Lernen entwickeln.
-
Wir wollen individualisierende Lernformen im Unterricht realisieren, damit die Schüler entsprechend ihrer Fähigkeiten im Unterricht gefördert werden.
-
Wir wollen unsere Schüler auf das Erreichen der Berufsreife vorbereiten und richten unseren schulinternen Lehrplan darauf aus.
-
Wir wollen uns am Medienentwicklungsplan des Landkreies beteiligen.
-
Wir wollen die berufsvorbereitende Förderung unserer Schüler optimieren.
-
Wir wollen an unserer Schule das soziale Lernen verstärkt fördern, vor allem
- durch die intensivere Zusammenarbeit unseres Schülerrates mit dem Vertrauenslehrer und
- durch spezielle Trainigsprogramme in den Klassen 4 bis 6 und in Zusammenarbeit mit dem Schulsozialarbeiter.